Erster Adent bei Muttern. Nach dem Mittagessen unternahmen wir einen Spaziergang über die abgeernteten Felder. Das Licht und die Sicht waren unglaublich. Man konnte den 90 km entfernten Fichtelberg deutlich sehen. Da hätte ich gerne einen digitalen Fotoapparat dabei gehabt...
Sonntag, 29. November 2009
Mittwoch, 25. November 2009
Still incredible
Some weeks ago I got an email from an english musician I like very much and I had written about here from time to time. She asked me for my address to send me her new record. First I guessed a mix-up, I'm not playing this league. But she meant me, she said. To tell the truth I don't really believed. Man, how many people such an artist might know, other musicians, music business people... She got airplay and fantastic press in England and Germany too. To know to have fans over there is certainly cool, but to send him a record? No, impractical...
I was far out. I'm ashamed. This evening I had a parcel in my mailbox. With three 7inches. Incredible. I'm thrilled. Lost for words. Thanks so much, Mary Epworth.
Sonntag, 22. November 2009
Best Of 2009
Der heutige Kalendertag ist vielleicht gerade richtig, um auf das zuendegehende Jahr zurückzuschauen und sich an den einen oder anderen Höhepunkt zu erinnern. Und da gab's zwischen den Tiefs schon genügend erwähnenswertes: zu allererst Pearl Jam live am 15. August 2009 in der Wulheide Berlin, das OBS13 mit Miserable Rich, Baskery & I Am Kloot, im Kino The Boat That Rocked, Halbmarathon am Rennsteig, Norwegens Berge im Winter und Korsikas Berge im Herbst, mit der eigenen Band für Pierced Arrows im Dresdener Beatpol eröffnet, Lou Barlow als Solokünstler entdeckt, viel mehr Vinyl als sonst gekauft, auch 7inches, den Rock'nRoll wiedergefunden, und, größte Überraschung: Mary Epworth schreibt einen Kommentar in diesem kleinen Blog. Wow! Hard to beat...
Mittwoch, 18. November 2009
Nostalgisches II
Und noch eine Runde alter Herren: BAD COMPANY touren so original wie möglich im nächsten Frühjahr. Nur 8 exclusive UK-Dates, wie es heißt. Schade, hätte ich mir durchaus mal gegönnt; Paul Rodgers, die Blaupause eines Bluesrocksängers. Schön, dass er sich wieder darauf besinnt, richtige Musik zu machen. Finanzielle Sorgen werden ihn seit den Konzerten mit Queen ja auch nicht mehr plagen. Hier mal ein Foto aus der guten alten Zeit:
Rodgers feiert übrigens am 17. Dezember seinen sechzigsten Geburtstag. Irgendwie hätte ich gedacht, er wäre älter, so lange wie seine Musik mich schon begleitet...
Dienstag, 17. November 2009
Abgetreten

Montag, 16. November 2009
Nostalgisches
Gerade vermeldet der Neuigkeitenbrief eines Eintrittskartenverkäufers, dass LYNYRD SKYNYRD nach Europa und für ein Konzert sogar nach Sachsen kommen werden (so weit ist es also schon...). Da bin ich ja nun hin und her gerissen. Einerseits bin ich froh, dass die zu spät und zu weit im Osten Geborenen die Chance haben, die zeitlosen Klassiker noch einmal live zu hören, Gary Rossington beim Solieren zuzusehen und einen Abend lang wieder jung zu sein. Andererseits gruselt mir bei dem Gedanken an alte Männer mit Bierbäuchen und Cowboyhüten, so 'ne Art musikalische Buffalo Bill's Wild West Show. Aber diese Songs, diese Songs sind grandios. Die ersten drei Platten (für viel viel Ostgeld in Budapest gekauft) haben nicht eine schwache Nummer. No Filler, all killer. 1992 sah ich sie dann live, ich glaube es war in Aschaffenburg. Und hatte das Glück, dass Leon Wilkeson und Billy Powell noch lebten und auch Ed King stand auf der Bühne. Und als "That Smell" kam, da hat mich nicht gestört, dass der kleine Bruder vom Ronnie sang, da war einfach nur Gänsehaut, 5 min lang.
Wahrscheinlich werde ich doch nach Leipzig fahren und Tribute zollen...
Montag, 2. November 2009
Ein kleines Paket voll Vinyl
... brachte mir der Postmann letztes Wochenende. Es gibt so viele Läden nicht, wo man genreübergreifend auswählen kann. Meist wird ja mit dem Katalog doch ein ganz bestimmtes Klientel bedient. Bei Flight 13 im fernen Freiburg ist das nicht anders, hier liegt der Schwerpunkt klar auf Punkrock. Aber man schämt sich dort nicht, auch die eine oder andere Perle aus ganz anderen Gefilden , sei es Folk, Jazz oder Deathmetal, anzubieten. Ich stelle mir das nicht einfach vor, die Sachen muss ja jemand vorhören, bewerten, und mit Euphorie anbieten können. Wahrscheinlich sind aber in Tom Hallers Laden die Punks auch in die Jahre gekommen und hören nicht mehr nur "onetofreefor...". Mich freut die Vielfalt, weil ich keine Lust habe, für jede Platte einen anderen Mailorder anzuschreiben.



Um diese Band hier gab es schon einigen Wirbel. Und Zweifel sind schon angebracht bei all der Professionalität, mit der hier an der Legende gearbeitet wird. Da stimmt einfach alles: eine unauffällige aber nachhaltige Medienpräsenz, perfekt arrangierte Videos, zurückhaltend wirkende Musiker, die Patina der guten alten Zeit im Outfit und in der Musik. Aber es sind nun mal hervorragende Songs, da beisst die Maus keinen Faden ab. Und ob Mumford nun Mumford oder Mummenschanz heißt, ist doch dabei nicht so wichtig. Hin und wieder mag ich auch mal den perfekten Popsong hören. Am Ende des Tages taucht diese Art von Musik aber dann wohl doch eher nicht in meiner Bestenliste auf.
In die Ettes-LP habe ich nur kurz reingehört. War noch nicht die Stimmung bisher da fürs komplette Werk. Wenn mal wieder die Sonne scheint. Oder wenns regnet. Wenn ich wieder gesund bin. Wird mir aber dann gut gefallen, bin ich sicher. Mit Klappcover. Auch selten heutzutage, wo jeder guckt, ob sich's denn rechnet...
Abonnieren
Posts (Atom)